Am Freitag, den 18. Oktober treffen sich die Bundesliga Vereine zur alljährlichen Sitzung in Frankfurt. Diesmal findet die Sitzung im Landessportbund Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt statt.
Regensburg. Mit der deutschen Fed Cup Spielerin und ehemaligen 15. der Weltrangliste Julia Görges an der Spitze startet das Eckert Tennis Team Regensburg mit einer Sensation ins zweite Jahr seiner Zweitbundesligazugehörigkeit. Teammanger Michael Geserer ist es gelungen die Weltklassespielerin Julia Görges nach Regensburg zu verpflichten. „Wir, das Eckert Tennis Team, streben einen Platz im oberen Tabellendrittel der zweiten Bundesliga an. Wir präsentieren den Regensburger Zuschauern Weltklasse Tennis!“ Mit der attraktiven Spitzenspielerin gelingt das sicher und dem TC Rot Blau Regensburg ist damit ein spektakulärer Coup gelungen. !
„Für die Sportstadt Regensburg ist diese Verpflichtung sicherlich das Highlight im kommenden Sportjahr. Unvergessen ist der Turniererfolg von Julia Görges beim WTA Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Die Tennisfans in der Region können sich auf tolle Veranstaltungen an der Dürerstraße freuen.“, resümiert der 1. Vorsitzende des TC Rot Blau Regensburg Dr. Markus Witt.
Die Heimspiele werden am 1. Juni, 8. Juni und 15. Juni auf der Anlage des TC Rot Blau Regensburg ausgetragen.!
von Michael Geserer
Nachdem sich Annika Beck, Bundesliga-Spielerin des TEC Waldau Stuttgart, gestern mit einem souveränen 6:1 6:4 über die kanadische Australian-Open Halbfinalistin Eugenie Bouchard (WTA-Rangliste 19) für das Hauptfeld des WTA-Turniers in Dubai qualifiziert hat, gelang Annika Beck 2 Tage nach ihrem 20. Geburtstag gleich der nächste Coup.
In der ersten Runde des Hauptfeldes bezwang die Spielerin des Porsche Teams Deutschland die Australierin Samantha Stosur (WTA-Rangliste 17) mit 1:6 6:1 6:4 und trifft nun im Achtelfinale auf die Dänin Caroline Wozniacki (WTA-Rangliste 11), die zeitgleich gegen Sabine Lisicki in drei Sätzen erfolgreich war.
Annika Beck belegt in dieser Woche Rang 50 auf der Rangliste und kann sich schon jetzt über einen großen Sprung nach vorne freuen und machte sich damit selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. (Thomas Bürkle)
Foto H. Rudel
(von Horst Andresen) Einen großen Erfolg feierte Irina Begu vom deutschen Tennismeister TC BW WattExtra Bocholt am Donnerstag in Paris bei den French Open im Doppel: Die Rumänin setzte sich mit ihrer slowakischen Partnerin Magdalena Rybarikova durch. Alizé Cornet schaffte im Einzel den Sprung in Runde drei. Sonntag tritt die Bundesligamannschaft zum letzten Heimspiel der Saison um 11 Uhr gegen ETuF Essen mit einem starken Team an, sagte Coach Hartmut Bielefeld: Wir wollen mit fünf Siegen nächste Woche Sonntag zum absoluten Spitzenmatch nach Ratingen fahren. In dem Spiel wird vermutlich die deutsche Meisterschaft entschieden.
(von Horst Andresen) Das ist einer ihrer größten Siege der noch jungen Laufbahn: Kiki Bertens (21, zurzeit Weltranglisten-59. und vor kurzem schon -41.) hat am Montagabend die frühere French-Open-Siegerin Francesca Schiavone besiegt und das bei deren Heimturnier in Rom, den internationalen Italienischen Meisterschaften.
Die Holländerin war am Sonntagnachmittag noch für den TC BW WattExtra in Stuttgart beim 6:3-Sieg gegen den TEC Waldau auf dem Court, flog anschließend nach Italien und musste am Montagabend schon wieder ran. Doch das merkte man der starken Holländerin nicht an
In 1:53 Stunden schlug sie die italienische Tennisgröße, vor zwie Jahren noch Weltranglisten-Vierte und aktuell -36., mit 7:6 (7:5) und mit einem bemerkenswerten 6:1.
Der erste Durchgang war komplett ausgeglichen. Aber Kiki Bertens, im Vorjahr erstmals WTA-Siegerin in Marrakesch/Marokko, zeigte der Italienerin bei deren Heimspiel in Italiens Hauptstadt Rom schon, dass sie kein Spielball sein würde. Es ging beim 6:6 in den Tiebreak, und beim Stand von 6:4 nutzte die Bocholter Bundesligaspielerin einen der zwei Satzbälle zum 7:6. Der erste Satz war in der Tasche.
Den zweiten dominierte der Youngster fast nach Belieben. Spannend wurde es beim Stand von 4:1, als die 32-jährige Mailänderin noch mehrmals aufzuckte, bis Kiki Bertens doch ihr Break zum 5:1 nutzen konnte. Das war der Weg zum großen Sieg beim 7:6 (7:5), 6:1.
Freitag will die beste holländische Spielerin in Bocholter Diensten im Stadtwald beim ersten Heimspiel gegen den TC Blau-Weiß Berlin auf dem Court stehen falls sie nicht noch in Rom bei dem 2,4-Millionen-Dollar-Turnier beschäftigt sein sollte.
In Runde zwei spielt Bertens gegen die an 16 gesetzte Sloane Stephens (USA) oder Flavia Pennetta aus Italien, die mit einer wild card spielt.
Am Nachmittag hatte Alizé Cornet, aktuell WTA-30., kein Glück. Die Bocholter Bundesligaspielerin verlor überraschend gegen die WTA-141. Nastassja Burnett (Italien) unerklärlich mit 2:6, 2:6
Im Doppel ist auch Anna-Lena Grönefeld in Rom im Einsatz. Sie spielt mit der Tschechin Kveta Peschke. Die beiden sind an sieben gesetzt. Peschke steht auch im Kader des TC Blau-Weiß Berlin, der Freitag ab 13 Uhr im Bundesligaspitzenspiel in Bocholt seine Visitenkarte abgibt.
Großer Erfolg für 22-jährige Bocholterin
Bocholt/Hobart. Mona Barthel (22, 32. der Weltrangliste) hat beim 220.000-Dollar-Turnier in Hobart/Australien zum zweiten Mal in Folge das Finale erreicht: Die Spielerin des TC BW WattExtra Bocholt gewann am Freitag mit 6:4, 6:4 im Halbfinale gegen die Belgierin Kirsten Flipkens (26). Das ist ein weiterer großer Erfolg der Bocholterin, die 2012 in Hobart auf Tasmanien, der südöstlichen vorgelagerten Insel, ihr erstes Turnier des Frauen-Weltverbandes WTA gewonnen hat.
Gegen die Weltranglisten-51. aus Mol in Belgien, die lange auch mit der Ex-Bocholterin Kim Clijsters im Fed-Cup zusammengespielt hat und 2012 beim Bundesligisten TEC Waldau Stuttgart an vier gemeldet war, war es ein intensives und spannendes Match. Den ersten Satz konnte die Bocholterin mit 6:4 für sich entscheiden und führte auch im zweiten Durchgang. Doch dann drehte die Belgierin die Partie nutzte ein Break und ging mit 4:3 in Führung.
"Das war das Spiel ihres Lebens. Viel besser geht es nicht. Einfach Weltklasse!" Voll des Lobes war Coach Hartmut Bielefeld am Montag: Sein Schützling Klára Zakopalová kämpfte im Achtelfinale der French Open gegen die Weltranglistenzweite Maria Scharapowa um den Einzug ins Viertelfinale und gab der Russin beim 4:6, 7:6, 2:6 innerhalb der 3:11 Matchstunden viele Rätsel auf.
Fast drei Stunden Matchdauer, mit einem Koffer voller Komplimente überschüttet nach einem packenden Spiel gegen die Weltranglistenerste Victoria Azarenka (Weißrussland): Der erhoffte Sieg blieb (noch einmal) aus. Die 21-jährige Bocholter Bundesligaspielerin Mona Barthel vom tC BW WattExtra verlor nach großem Kampf beim Porsche-Grand-Prix in Stuttgart am Freitagabend. Am Ende stand es 4:6, 7:6 (7:3), 5:7. Aber Mona Barthel hatte der aktuellen Austalian-Open-Siegerin ein Spiel auf Augenhöhe geliefert, wie die internationalen Experten urteilten.
Wirklich enttäuscht war Mona Barthel nicht. Dazu hatte sie auch überhaupt keinen Grund. Ihr Match gegen die Weltranglistenerste Victoria Azarenka bot den Fans fast drei Stunden spannendes Tennis auf absolutem Weltklasseniveau. Die Zuschauer in der ausverkauften Porsche-Arena waren hellauf begeistert, wie kraftvoll und dabei locker und unbekümmert die Aufsteigerin der Saison vom TC WattExtra Bocholt gegen die derzeit erfolgreichste Spielerin der Welt zu Werke ging. Es war ein super Turnier von mir, sagte Mona Barthel, die sich auch über die Unterstützung von den Rängen freute: Die Atmosphäre war einmalig hier, erklärte sie im Porsche-Grand-Prix-Pressedienst.
Das war ein Paukenschlag: Mona Barthel hat eine Woche vor dem Bundesligastart am Sonntag, 13. Mai (11 Uhr), gegen den TEC Waldau Stuttgart die 20. der Weltrangliste und eine der besten deutschen Spielerinnen sehr deutlich geschlagen. Die Bocholterin besiegte Julia Görges, am 10. Juni mit Bundesligaaufsteiger M2Beauté Ratingen in Bocholt zu Gast, bei den Matua Madrid Open mit 6:4 und 6:1.
Das war schon ein sehr bemerkenswertes Ergebnis, ließ Bocholts Coach Hartmut Bielefeld aufhorchen. Nicht schlecht. Barthel schmiss damit die Kollegin aus dem Fed-Cup-Nationalteam, mit der sie vor zwei Wochen nach in Stuttgart zusammen trainiert hatte, sofort zum Start in der Auftaktrunde aus dem Premiumturnier. Dort ist die Weltklasse vertreten, und insgesamt werden kanpp vier Millionen Euro ausgeschüttet. Die Turniersiegerin erhält zudem wichtige 1000 Weltranglistenpunkte.