Kurz vor dem Meldeschluss für die 1. Damen-Bundesliga ist dem TC ZWS Moers 08 ein spektakulärer Coup gelungen. Julia Görges, die Nr. 69 der Weltrangliste, wird im Sommer in der Bundesliga für das Moerser Team aufschlagen. Die 21-jährige Weltklassespielerin wechselt vom Zweitligisten TC RW Wahlstedt an die Filderstraße. Zu verdanken ist der Coup den guten Kontakten, die sich der Verein in den letzten Jahren aufgebaut hat.
Bereits in den letzten Jahren hatte Manager Stefan Hofmann regelmäßigen Kontakt zu Julias Vater, doch mehr als ein sehr gutes und persönliches Verhältnis war zunächst nicht zur erreichen. Julia war durch viele lokale Sponsoren an Wahlstedt gebunden, so dass eine Verpflichtung nicht möglich war. Da sich Julia jetzt aber mehr auf ihre internationale Karriere konzentriert, wurde auch von ihrer Seite ein Engagement in der 1. Bundesliga angestrebt. Hier fiel die Entscheidung dann zu Gunsten von 08 aus. Ansonsten hätte Julia sogar auf die Bundesliga verzichtet.Die 1,80 Meter große Rechtshänderin peilt in diesem Jahr die TOP 50 der Weltrangliste an und wird den Moerser Kader als Spitzenspielerin anführen. Beim im Moment laufenden Turnier in Indian Wells scheiterte sie trotz klarer 4:1 und 40:0-Führung im 2. Satz noch mit 2:6 und 4:6 an Yanina Wickmayer (Belgien, WTA 15). Dies zeigt, dass sie mit den Topspielerinnen durchaus mithalten und ihr angestrebtes Ziel auch verwirklichen kann.
Alle haben schwer zu kämpfen mit dem Regen. Bei allen Erstligabegegnungen kommt es weiter zu Unterbrechungen.
Mit dem letzten Spieltag am 12.7. ging die gesamte Damenbundesliga 2009 zu Ende. Neuer und alter deutscher Meister ist der TC Zamek Benrath. In einer ausgeglichenen Liga waren es die Düsseldorferinnen, die immer das ausgeglichenere Team hatten. Auch an schwierigen Spieltagen konnte Teamchef Owsianka immer eine gute Mannschaft aufbieten. Somit wird Benrath wieder verdient deutscher Meister. Vizemeister ist nach einer guten Saisonleistung der TEC Waldau Stuttgart, die einzig am Spieltag gegen Benrath nicht auf der optimalen Höhe waren und so die Chance auf die Meisterschaft verspielten.
Gut mitgespielt hat bis zum 5. Spieltag der TC WattExtra Bocholt, der auch beim Titelgewinn ein Wörtchen mitsprechen wollte, dann aber mit einigen unglücklichen Aktionen seine Chancen vertat. Der TC Moers 08 spielte solide im Mittelfeld mit und zeigte sich mit dem Saisonausgang zufrieden. Vacono TC Radolfzell musste sicherlich etwas Lehrgeld in ihrer ersten Bundesligasaison zahlen, blicken aber insgesamt auf eine zufrieden stellende Saison zurück. Abgestiegen in die 2.Liga ist der TC 1899 Blau Weiß Berlin, die sich dennoch teuer verkauften.
Der letzte Spieltag erwies sich als sehr zäh. Zumindest das endscheidende Spiel um die Meisterschaft ging einigermaßen zügig über die Bühne. 5:1 stand es nach den Einzeln für den TC Zamek Benrath, so dass sie als deutscher Meister feststanden. Die Doppel wurden dann nicht mehr gespielt und gingen an die Karlsruherinnen. Endstand also offiziell 5:4 für Benrath.
Mühsam ging es in Moers und Bocholt zur Sache. Verspäteter Anfang und ständige Regenunterbrechungen verzögerten die Spiele. In Moers stand es dann nach den Einzeln 3:3, so dass die Doppel die Entscheidung bringen mußten. Der TEC Waldau Stuttgart wollte schließlich die Vizemeisterschaft erreichen. Dafür brauchten sie auf jeden Fall einen 4.Punkt. Die Doppel waren spannend und die Entscheidung brachte im 2.Doppel beim Gesamtstand von 4: der Champiosn Tiebreak. Moers siegte dort mit 10:6 und insgesamt mit 5:4.
In Bocholt dauerte es noch länger. Nachdem schon 2 Einzel kampflos an den TC Radolfzell gingen kämpfte sich Bocholt auf ein 3:3 heran. Nach den Doppeln hieß es dann aber nach hartem Kampf doch 3:6 aus Bocholter Sicht und Radolfzell fuhr den 2.Saisonsieg ein.
Das Topspiel des Tages war auch entsprechend spannend. Nach den Einzeln stand es beim Spiel Benrath gegen Bocholt. Dabei wurden alleine 3 Spiele im 3.Satz entschieden. Das erste Doppel konnte souverän mit 6:2 und 6:2 gewonnen werden. Dann wurde es etwas kurios. Im 2.Doppel mußte die Bocholterin Parra Santoja verletzt aufgeben und kurz darauf im dritten Doppel die Benratherin Schruff. Endstand also ein knappes 5:4 für Benrath, die sich immer weiter in Richtung Titelverteidigung bewegen.
Einen klaren Sieg konnten die Moerser auf ihrem Konto verbuchen. Nach einer 4:2 Führung nach den Einzeln besiegten sie die Berlinerinnen am Ende mit 6:3. Damit halten sich die Moerser im Mittelfeld und die Berliner können selbst mir einem Sieg im nächsten Spiel die Klasse eigentlich nicht mehr halten.
Im Derby des Tages Karlsruhe gegen Stuttgart konnten die Würtembergerinnen erstmal mit 4:2 nach den Einzeln in Führung gehen. In den Doppeln blieb Stuttgart souverän. Lediglich das erste Doppel mußten sie im Champions-Tiebreak abgeben.
Erstmals in dieser Saison konnte der TC Karlsruhe Rüppurr auf seine Topspielerin Anna-Lena Groenefeld zurückgreifen. Nachdem sie letzte Woche unplanmäßig fehlte, da sie in Wimbledon im Mixedfinale stand, konnte sie am 6.Spieltag ihren ersten Siegpunkt in der Bundesliga einfahren. Auch alle anderen Einzeln gewannen die Karlsruher gegen den Absteiger Berlin und führten uneinholbar mit 6:0. In den abschließenden Doppeln konnten die Berliner wenigstens noch einen Punkt holen. Damit steht Berlin als Absteiger in die 2.Damen-Tennisbundesliga fest.
Der TC Radolfzell konnte gegen den TC Benrath nicht an die bisherigen Leistungen anknüpfen. Zudem die Nummer 1, nach eindeutiger Führung auch noch aufgeben mußte. 5:1 für Benrath nach den Einzeln, so dass die abschließenden Doppel nicht mehr zur Entscheidung beitragen mußten. Auch hier holte Benrath alle Punkte und sind vor den letzten Spieltag ohne Niederlage an der Tabellenspitze.
Das erwartet heiß umkämpfte Duell zwischen Waldau Stuttgart und TC Zamek Benrath war überraschend nach den Einzeln schon entschieden. Mit 5:1 konnten die Düsseldorferinnen in Führung gehen. Zumindest in den Doppeln konnte Stuttgart noch Ergebniskosmetik betreiben und am Ende hieß das Ergebnis 6:3 für Benrath.
Im Duell zwischen Berlin und Radolfzell ging es ebenfalls deutlich zur Sache. Einen Punkt im Enzel und einen Punkt im Doppel konnten die Berliner nur ergattern. Damit sieht es mit dem Klassenerhalt erstmal etwas schwierig aus, während sich Radolfzell über ihren ersten Saisonsieg freuen kann.
Spannend ging es in Karlsruhe her. 3:3 stand es nach den Einzeln gegen den TC ZWS Moers 08. Die Doppel gingen aber 2:1 an den Gast aus Moers, so stand es am Ende etwas überraschend 5:4 für Moers, die in den bisherigen Begegnungen noch nicht überzeugt hatten.
Jetzt geht es zunächst in eine dreiwöchige Pause und danach werden die Karten sicher auch wieder neu gemischt.
Nächster Spieltag ist Sonntag, der 28.6.2009, 11:00 Uhr
Am 28.6. steht ein interessanter Spieltag vor der Tür. Bocholt spielt zuhause gegen Karlsruhe. Wenn Karlsruhe hier gewinnt ist Benrath der einzige Verein ohne Niederlage. Der TC Moers 08 trifft auf den Vacono TC Radolfzell und sie werden versuchen an die Leistung in Karlsruhe anzuknüpfen. Der TEC Waldau Stuttgart erwartet zuhause die Gäste aus Berlin. Hier müssen die Stuttgarter einen Pflichtsieg einfahren wollen sie oben noch ein Wörtchen mitsprechen. Pause hat der bisher ungeschlagenen TC Benrath, der erst am kommenden Sonntag ins Geschehen eingreift.
Der TC Watt Extra Bocholt ließ auch gegen den letztjährigen Vizemeister nichts anbrennen. Der TC Karlsruhe Rüppurr war von Beginn an auf verlorenem Posten. Einzig Laura Siegmund konnte einen Ehrenpunkt in ihrem Einzel einfahren. In den abschließenden Doppeln gewannen die Bocholter zwei von den drei Partien. Damit sind sie weiter ganz vorne dabei im Meisterschaftsrennen. Zeimlich eng ging es in Moers zur Sache. Nur zwei Begegnungen gingnen nicht über 3 Sätze. Nach einer 3:0 Führung der Moerser konnte Radolfzell in der zweiten Runde zum 3:3 ausgleichen. Die Doppel mußten die Entscheidung bringen. das zweite Doppel gewann Radolfzell, das dritte die Moerser. Im entscheidenden 1.Doppel hatte Moers im Matchtiebreak die Nase vorn. Endstand also 5:4 für Moers!
Einen Pflichtsieg erspielten sich die Damen von der Waldau. Auch sie standen schon nach den Einzeln als Sieger fest. Nach den Doppeln hieß es dann 7:2 für die Stuttgarterinnen, die damit den Anschluß an die Tabellenspitze halten.
Schon nach den Einzeln konnten alle Sieger des heutigen Spieltages den ersten Sieg der Saison verbuchen. In Bocholt ließ man den Gast aus Moers gar nicht zum Zug kommen. Lediglich Bychkova konnte zumindest einen Satz für sich verbuchen. So hieß es schon nach den Einzeln 6:0 für Bocholt. Den Ehrenpunkt gab es dann im ersten Doppel, welches Bocholt aufgrund von einer Verletzung der Spielerin Safarova abgeben mußte. Am Ende hieß es 8:1 für Bocholt, die einen tollen Saisoneinstieg vor 1500 Zuschauern feiern konnte.
In Benrath wurden alle Einzel in 2 Sätzen entschieden. Dabei gelang es den Berlinerinnen nur einen Punkt zu holen. Im den Doppeln ging es aber noch heiß her. Hier konnten die Berlinerinnen immerhin noch 2 Punkte sammeln. Der Endstand lautet 6:3 für Benrath.